![]() |
|
Guten Tag, liebe Abonnent:innen des Newsletters,nun steht die Regierung für die neue Legislaturperiode, und mit ihrem Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ hat sie auf 144 Seiten skizziert, wie sich die Koalitionspartner die politischen Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre vorstellen. Darin gibt es auch Aussagen zur Kreislaufwirtschaft. Verantwortung für Deutschland – und für die Region…![]() Im Koalitionsvertrag wird das Thema Kreislaufwirtschaft als zentraler Pfeiler der Ressourceneffizienz dargestellt. Das ist natürlich ganz in unserem Interesse. Unter der Zwischenüberschrift „Kreislaufwirtschaft“ kündigt die Regierung an, auf Grundlage der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ein Eckpunktepapier mit kurzfristig realisierbaren Maßnahmen zu erarbeiten. In diesem Zusammenhang werden unter anderem die Reform des §21 Verpackungsgesetzes, die praktikable Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung, die Einbindung des chemischen Recyclings in die bestehende Abfallhierarchie sowie Maßnahmen der Abfallvermeidung und des verstärkten Einsatzes von Rezyklaten gesehen. Auch die Optimierung der Abfallsammlung bei Batterien und Elektrogeräten sowie die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung im Textilbereich stehen auf der Agenda. Trotz dieser Vorhaben bleibt der Abschnitt zur Kreislaufwirtschaft im Gesamtpaket des Koalitionsvertrags knapp und damit vage. Entscheidend für einen wirklichen Impuls zu mehr Ressourceneffizienz wird sein, wann und wie die angesprochenen Punkte im Gesetzgebungsverfahren umgesetzt werden. Wir sind gespannt darauf und freuen uns, auch in unseren Kreisen weitere Maßnahmen in diesem Zusammenhang umsetzen zu können.
Wir suchen Verstärkung – Controller (m/w/d) gesucht!![]() Damit die Abfallwirtschaft in unseren Kreisen weiterhin gut läuft, suchen wir aktuell einen weiteren Mitarbeiter (m/w/d) für unser Controlling. Dabei geht es nicht nur um die Steuerung von Zahlen, sondern die Stelle bietet auch Möglichkeiten zur Gestaltung unserer Dienstleistung. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Mitarbeit an der Entgeltkalkulation und die Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen. Alle Details zur Stelle finden Interessierte in unserem Stellenportal alles-wirklich-sauber-hier.de.
Buchsbaumzünsler: Befallene Pflanzen richtig entsorgen![]() Mit der trockenen Witterung und den oft schon frühlingshaften Temperaturen taucht ein Bekannter aus dem letzten Jahr wieder auf: der Buchsbaumzünsler. Der Schädling frisst Blätter, insbesondere auch junge Triebe des Buchsbaumes – und es stellt sich wieder die Frage nach der Entsorgung von befallenen Pflanzen oder Pflanzenteilen. Damit der Schädling sich nicht weiter ausbreitet, müssen diese als Restabfall behandelt werden. Kleine Mengen von Schnittgut sollten in Plastiksäcken, luftdicht verpackt, im Restabfallbehälter entsorgt werden. Bei größeren Mengen können Sie das Schnittgut als Restabfall am Recyclinghof entsorgen. Aber auch hier gilt: alle Abfälle müssen luftdicht in Säcken verpackt sein. Keinesfalls sollen die Pflanzenreste in der Biotonne entsorgt werden. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende – möglichst ohne Schädlingsbefall im heimischen Garten. Ihre AWSH |
Impressum |
|
Abfallwirtschaft Südholstein GmbH Leineweberring 13 21493 Elmenhorst Telefon: 04151 8793-95 E-Mail: info@awsh.de Internet: awsh.de |
Sitz: Elmenhorst Registergericht: Lübeck, HRB 8348 HL Geschäftsführer: Dennis Kissel USt-IdNr.: DE166409572 Inhaltlich verantwortlich: Torben Müller |